seilbahn.net | Themenbereiche | Seilbahnen | 2018-07-11
Sunkid: Flexibel und mobil einsetzbares Metallfundament für KleinskilifteDie kosten- und zeitgünstige Alternative zum Fundament aus Stahlbeton für temporär genutzte Anlagen Aufgrund Ihrer kompakten Größen werden die Sunkid Kleinskilifte oftmals nach der Wintersaison bis auf das Fundament abgebaut. Dort wo es jedoch erforderlich ist, kann der Rückbau sogar komplett rückstandsfrei erfolgen. Die dafür verwendete Lösung besteht in einer mobil anwendbaren Stahlkonstruktion, die anstelle eines konventionellen Betonfundaments im Erdreich vergraben wird. Diese Form der Abspannung ist für alle Sunkid Kleinskilifte, sowohl für Antriebs- und Umlenkstationen als auch Streckenbauwerke realisierbar. Nach dem Entfernen der Stahlkonstruktion (durch Ausgraben) erhält das Gelände nach Schließen der Grasnarbe binnen kürzester Zeit wieder sein ursprüngliches Aussehen zurück. Ein weiterer Vorteil des mobilen Stahlfundamentes ist die Möglichkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und die Lifte auch kurzfristig (und rückstandsfrei) innerhalb des Skigebietes versetzen zu können. Die Sunkid Kleinskilifte sind bewährte und effiziente Transportlösungen innerhalb eines Skigebietes. Ihr Einsatzbereich reicht vom Übungshang bis hin als Verbindungs- und Rückbringerlifte. Die Vorteile des Sunkid Metallfundamentes für Kleinskilifte:
Bei der Entfernung des Fundamentes muss kein Stahlbeton zerstört sowie zeit- und kostenintensiv entsorgt werden
|
Weitere Beiträge aus dem Bereich Seilbahnen:
Motorex:
Kletterhilfe für Bergbahnen
2019-02-14
TirolBerg Aktuell – Åre 2019:
"Der Tross zieht weiter, die Investitionen bleiben"
2019-02-11