seilbahn.net | Themenbereiche | Seilbahnen | 2024-12-30
Lenzerheide Bergbahnen: Feierliche Eröffnung der neuen Sesselbahn StätzertäliMit dem innovativen Projekt setzt das Skigebiet neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Komfort in der Bergbahnbranche.
Die neue Sesselbahn Stätzertäli ersetzt die alte Anlage und bietet den Gästen einen noch höheren Komfort. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Durch die Wiederverwendung von Materialien wie Stahl und Beton konnten Ressourcen geschont und CO2-Emissionen stark reduziert werden. Innovative Technologien wie der DirectDrive-Antrieb und die adaptive Geschwindigkeitskontrolle sorgen für einen effizienten Betrieb und verbessern die Umweltbelastung und die Abnutzung zusätzlich.
Nachhaltigkeit trifft auf Komfort
Mit einer Investition von über CHF 8 Millionen hat die Lenzerheide Bergbahnen AG eine Bahn geschaffen, die nicht nur technisch sonder auch ökologisch auf dem neuesten Stand ist. Damit bweist die Unternehmung ihr Engagement, die Ressourcen so effizient wie möglich einzusetzen um die Umwelt zu schonen. Die wichtigsten Eckpunkte des Projekts sind:
- Wiederverwendung: 143 Tonnen Stahl, 320 m³ Beton und 650 m² Dachblech wurden wiederverwendet.
- Energieeffizienz: Bis zu 30% Energieeinsparung durch innovative Technologien wie den DirectDrive-Antrieb und die adaptive Geschwindigkeitskontrolle.
- Umweltfreundlichkeit: LED-Beleuchtung für Nacht- und Morgenfahrten.
- Komfort: Moderne Sessel und eine angenehme Fahrgeschwindigkeit für ein optimales Gästeerlebnis.
Ein wichtiger Bereich für Familien und Erlebnisse
Die Sesselbahn Stätzertäli erschliesst einen wichtigen Bereich für Familien und Kinder und bietet zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse. Ob Nachtskifahren oder «Early-Bird» – die neue Sesselbahn mit ihren komfortablen Sesseln ist der Zugang zu zahlreichen Winterabenteuern.
| |