Naturgefahren- und Lawinenprävention: MND festigt seine Position als WeltmarktführerDank ihrer vielen Innovationen hat sich die savoyische MND-Gruppe in zwanzig Jahren als weltweit führend in der Prävention und Kontrolle von Lawinenrisiken etabliert. Das Unternehmen hat gerade neue Aufträge in Kanada, den Vereinigten Staaten, Chile, Argentinien und Norwegen gewonnen. Großprojekte auf fünf Kontinenten In Kanada sichert MND die Zufahrtsstraße zur Brucejack Gold Mine, die sich in den Bergen im Nordwesten von British Columbia befindet. Die 76 Kilometer lange Strecke, die vor allem den Knipple-Gletscher überquert, muss das ganze Jahr über befahrbar bleiben, 24 Stunden am Tag, unabhängig von den Wetterbedingungen. MND SAFETY installiert ein Gazex-System, um die kritischen Teile der Strecke zu schützen. Der Betreiber NEWMONT hat sich über seinen lokalen Vertriebspartner AVATEK, MND aufgrund der Zuverlässigkeit und bewährten Autonomie seiner 13 Gazex entschieden, die perfekt für extreme Umgebungen geeignet sind. In den Vereinigten Staaten hat das California Department of Transportation (Caltrans), das für das kalifornische Straßennetz zuständig ist, seinen Vertrag mit MND um drei Jahre verlängert. Ab diesem Sommer werden sechs ältere Gazex-Systeme in der Region Tahoe Valley ersetzt. In Chile modernisiert MND SAFETY in der Kupfermine CODELCO – Los Bronces Division die Kommunikationssysteme von rund vierzig Gazex. Das neue Gerät verfügt über eine Satellitenkonnektivität mit Redundanz über 18 Satelliten, die eine sichere Kommunikation zwischen den Kontrollbasen und der SAFETY-cs-Webplattform gewährleistet. Eine weitere Anlage befindet sich in einer Höhe von mehr als 3000 Metern in der Coldelco Div. Andina Mine. In Argentinien, im Skigebiet Las Leñas, 800 Kilometer von Buenos Aires entfernt, modernisiert MND eine bestehende Gazex-Anlage zwischen 2.200 und 3.430 Metern über dem Meeresspiegel. Die Arbeiten wurden vor der Eröffnung der Wintersaison am 27. Juni abgeschlossen. In Norwegen gewann MND eine öffentliche Ausschreibung zur Sicherung einer strategischen Straße auf der Insel Arnøya in einem samischen Territorium im Norden des Landes. Die Anlage umfasst 24 abnehmbare O'BellX-Geräte®, komplett mit einer Radar- und Wetterstation. Dieses System schützt eine Route, die heute von Skitourengeher frequentiert wird. Der Vertrag sieht auch den Betrieb und die Wartung des Standorts für fünf Jahre vor, die in Fünfjahresschritten verlängert werden können. Globales Know-how, made in France Bis heute wurden mehr als 3.000 MND SAFETY-Systeme in 22 Ländern installiert, um Industriestandorte, Eisenbahnen, Straßen, Skigebiete und Bergdörfer zu schützen. In Frankreich ist das Chamonix-Tal so ausgestattet, dass der Zugang zum Mont-Blanc-Tunnel gesichert ist. Alle MND-Produkte werden in Frankreich, in Sainte-Hélène-du-Lac, Savoyen, entwickelt, montiert und hergestellt. Sie profitieren von vielen patentierten Schutzmechanismen. Einer der Hauptvorteile der MND SAFETY-Systeme ist ihre Anwendungssicherheit. Sie enthalten keinen Sprengstoff und lösen Gasgemische aus der Ferne aus, wodurch jede gefährliche Handhabung oder menschliches Eingreifen in Lawinengebieten vermieden wird. Sie sind 24 Stunden am Tag und bei jedem Wetter in Betrieb und erzeugen eine oder mehrere Explosionen über der Schneedecke, um präventiv Lawinen auszulösen. |