Davos Klosters Mountains: Meierhoftäli Sesselbahn - Baufortschritt
Nächste Schritte
Ausgangslage: Mehr Komfort und Effizienz für Gäste in Davos Klosters Im Skigebiet Parsenn tut sich was: Die Meierhoftäli-Sesselbahn wird modernisiert – mit dem Ziel, den Gästen ab Herbst 2025 mehr Komfort, Sicherheit und somit ein verbessertes Fahrerlebnis zu bieten. Neuheiten Sessel mit Wetterschutzhauben Moderne Garagierung Projektbeschrieb - Umsetzung im Überblick Die bestehende Bestuhlung erhält neue, komfortable Hauben mit Wetterschutz, die in einer auffälligen orangefarbenen Lackierung erstrahlen. Zusätzlich gibt es ein neues Garagierungssystem, um die neuen Sessel sicher und effizient unterzubringen. Entlang der Sesselbahn wird zudem ein Kabelgraben angelegt, in dem künftig die Steuer- und Schaltleitungen verlaufen, um diese dauerhaft zu schützen. Zur Sicherheit der Anlage entstehen an der Piste zwei Sprengmasten. Im Zuge des Umbaus der Garagierungshalle und der neuen Sessel wird auch eine moderne Steuerung eingebaut, die für eine hohe Verfügbarkeit der Bahn sorgt. Zudem ersetzt man den alten Antriebsmotor durch ein neues, energieeffizienteres Modell. Auch umfangreiche Wartungsarbeiten sind Teil des Projekts: So wird das Förderseil gekürzt und neu gespleisst, das Getriebe revidiert und verschiedene mechanische Teile in den Stationen ausgetauscht. Die Stationsabdeckungen werden neu abgedichtet und frisch lackiert. Die Fakten
|





Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email