seilbahn.net | Themenbereiche | Wirtschaft | 2024-05-27

Bergbahnen Maria Alm / Hochkönig: Neue Photovoltaik-Anlagen zur nachhaltigen Energieversorgung

Die Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG freut sich, die erfolgreiche Installation von hochmodernen Photovoltaik-Anlagen bekannt zu geben. Diese umweltfreundliche Initiative unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer wunderschönen alpinen Umgebung.

Auf einer Gesamtfläche von 450 m² wurden insgesamt 226 Photovoltaik-Module installiert, die eine beeindruckende Gesamtleistung von 91,8 kWp erreichen. Laut Berechnungen wird diese Anlage einen jährlichen Energieertrag von rund 100.000 kWh erzielen. Diese Energiemenge entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 35 Einfamilienhäusern und deckt circa ein Viertel des jährlichen Strombedarfs der Natrunbahn ab.

Die Umsetzung dieses Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mehrerer lokaler und spezialisierter Unternehmen: Moser Montagen Gries im Pinzgau installierte die Photovoltaikanlage, Elektro Stöckl Saalfelden lieferte die Wechselstromkomponenten und führte die Erstprüfung durch, Spenglerei/Dachdecker Hollaus übernahm die Dachdurchführungen, und TÜV Süd erstellte die erforderlichen Sicherheitsberichte und Gutachten.

Die Photovoltaikanlage ist als Überschusseinspeiser konzipiert, das heißt, die erzeugte Energie wird bei Bedarf direkt verbraucht, und der überschüssige Strom wird ins Netz der Salzburg Netz eingespeist. Aufgrund der tagsüber laufenden Bahnen wird jedoch nur ein minimaler Energieüberschuss erwartet. Auf die Installation eines Batteriespeichers wurde verzichtet, da dies wirtschaftlich und zweckmäßig nicht erforderlich ist.

Diese Investition in nachhaltige Energiequellen zeigt unser Bestreben, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen zu leisten und die Region Hochkönig für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ing. Siegfried Egger, Vorstand der Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG in Maria Alm, kommentiert: "Die Installation der Photovoltaik-Anlagen stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer energieeffizienten Zukunft dar. Unser Ziel ist es, nicht nur die Schönheit unserer alpinen Landschaft zu bewahren, sondern auch innovative Lösungen zu implementieren, die unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Diese Investition unterstreicht unser Engagement, nachhaltige Praktiken zu fördern und gleichzeitig den Komfort und die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern."

DATEN & FAKTEN
  • Installierte Leistung: 92 kWp
  • Jährliche Energieproduktion: 100.000 kWh
  • Anzahl der Module: 226
  • Eingesparte Emissionen CO2: 9 t
  • Äquivalente gepflanzte Bäume: 408
Über die Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG

Die Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG ist ein Seilbahnunternehmen mit Sitz in Maria Alm am Steinernen Meer.  Das Unternehmen ist Teil der Skiregion Hochkönig, welche mit 120 Pistenkilometern und 34 Seilbahnanlagen zu einem der größten Skigebiete im Salzburger Land zählt. Außerdem ist das Unternehmen Teil des Skiverbundes Ski amadé. Insgesamt betreibt das Seilbahnunternehmen im Winter 16 Lift- und Seilbahnanlagen. Im Sommer sind 3 Bahnen für die Besucher geöffnet, außerdem ist das Unternehmen Inhaber der Sommerrodelbahn am Biberg in Saalfelden. Die Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG beschäftigt derzeit 70 Fixangestellte sowie 75 Saisonbedienstete (im Sommer sind es 25 Saisonbedienstete).



Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense