seilbahn.net | Themenbereiche | Seilbahnen | 2025-10-21

Dolomiti Superski: Neue Lifte und Pisten für den Winter 2025-26

Die Wintersaison 2025/26 – die 51. von Dolomiti Superski – steht vor der Tür: Die ersten Lift- und Pistenöffnungen sind für Samstag, den 29. November, vorgesehen. Ab diesem Tag können die Gäste einige der neuen Infrastrukturen ausprobieren, die die Seilbahngesellschaften des Dolomiti-Superski-Verbundes während der Sommer- und Herbstmonate umgesetzt haben.

Insgesamt wurden 13 Aufstiegsanlagen in 9 der 12 Skigebiete der Dolomiten erneuert oder ersetzt. Zahlreiche weitere Lifte wurden einer umfassenden Generalüberholung unterzogen, die sie praktisch neuwertig macht. Auch in die Beschneiungsanlagen wurde erneut kräftig investiert: Mit modernster Technologie wird eine optimale Schneesicherheit während der gesamten Saison gewährleistet – ressourcenschonend, wirtschaftlich und umweltverträglich zugleich.

„Die Geschichte von Dolomiti Superski fußt vor allem auf Innovation und Servicequalität. Nach dem 50-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr halten wir weiterhin an unserer Tradition und unserem Qualitätsanspruch fest. Für die kommende Saison haben die Seilbahnbetreiber in den Dolomiten über 200 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert – ein klares Zeichen dafür, dass die Qualität unseres Angebots im Mittelpunkt steht und wir entschlossen sind, diesen Weg fortzusetzen“, erklärt Andy Varallo, Präsident von Dolomiti Superski.

Insgesamt haben die 130 Gesellschaften des Genossenschaftsverbundes Dolomiti Superski rund 154 Millionen Euro in Vorbereitung auf die Wintersaison 2025/26 investiert. Hinzu kommen etwa 60 Millionen Euro für die neue 3S-Umlaufbahn „Col Rodella“ im Fassatal, errichtet von der S.I.T. Canazei – die erste Anlage dieser Art in den Dolomiten. Die neue Kabinenbahn mit der Talstation in Campitello wird die Engpässe während der Spitzenzeiten beheben, die bisher durch die begrenzte Förderleistung der alten Pendelbahn entstanden waren. Die neue 3S-Anlage (zwei Tragseile, ein Zugseil) wird pünktlich zu Weihnachten 2025 in Betrieb gehen.

Nachfolgend die wichtigsten Infrastrukturprojekte, die im Hinblick auf die kommende Wintersaison 2025/26 umgesetzt wurden. Der offizielle Saisonstart ist – sofern es die Wetterbedingungen zulassen – für den 29. November 2025 vorgesehen, mit Öffnungen in Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, 3 Zinnen, Val di Fiemme-Obereggen (bereits am 28.11. abends), San Martino di Castrozza-Rollepass, Alpe Lusia-San Pellegrino und Civetta. Die Sellaronda mit ihren vier zentralen Tälern – Val di Fassa, Alta Badia, Gröden-Seiser Alm und Arabba-Marmolada öffnen am 4. Dezember 2025, während Gitschberg Jochtal - Brixen am 5. Dezember folgt.

Gesamtinvestitionen Winter 2025-26: ca. 153.760.000 Euro (zuzüglich 60.000.000 Euro für das Projekt “3S Col Rodella“ in Campitello di Fassa)

NEUHEITEN AUFSTIEGSANLAGEN UND PISTEN 2025-26

ORT

ANLAGE

DETAILS

CORTINA D’AMPEZZO

 

 

Tofana/ISTA

Neue 10er-Kabinenbahn “Lacedel-Socrepes” ersetzt bestehende Sessellifte

Doppelmayr

Förderleistung: 3.000 p/h

Länge: 1.288 m

Höhenunterschied: 224 m+

Cinque Torri

Neuer Speicherbecken für die technische Beschneiung

20.000 m3

KRONPLATZ

 

 

Bruneck

Verschiedene mehrjährige Revisionen an eigenen Kabinenbahnen

 

 

Anpassung der Piste „Mittelstation“ und Aufrüstung der Beschneiungsanlage auf den Pisten „Pramstall“ und „Gipfel“

 

Olang

Investitionen in Energieversorgung, Maschinen und Instandhaltungen

 

St. Vigil

20jährige Revision der Kabinenbahn “Piz de Plaies”

 

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage am Furkelpass

 

ALTA BADIA

 

 

Colfosco

Neuer 6er-Sessellift „Forcelles“

ersetzt den bestehenden Lift

Leitner

Förderleistung: 2.600 p/h

Länge: 1.014 m

Höhenunterschied: 303 m+

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage und Bau zweier unterirdischer Speicherbecken

Je 4.970 m3 Fassungsvermögen

San Leonardo

Neue 10er Kabinenbahn

“La Crusc 1”

ersetzt den bestehenden Sessellift

Leitner

Förderleistung: 2.400 p/h

Länge: 2.075 m

Höhenunterschied: 498 m+

San Cassiano

Der neue Skilift “Codes” am Piz Sorega,

ersetzt den bestehenden Skilift

Leitner

Förderleistung: 900 p/h

Länge: 289 m

Höhenunterschied: 48 m+

 

Neubau der Beschneiungsanlage  “Bamby” und “La Fraina”

 

Corvara

20-jährige Revision der Kabinenbahn „Col Alt“ und des Sesselliftes „Pralongià“

 

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

GRÖDEN / SEISER ALM

 

 

Monte Pana

Neuer unterirdischer Speicherbecken für die technische Beschneiung

5.000 m3

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

Seiser Alm

Neuer Speicherbecken für die technische Beschneiung

18.000 m3

Col Raiser

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

Ciampinoi

Nuovo Schlussteil der piste “3” am Ciampinoi

 

VAL DI FASSA/CAREZZA

 

 

Campitello

Neue 3S-Kabinenbahn “Col Rodella” mit 22 Kabinen für jeweils 30  Personen, ersetzt die bestehende Pendelseilbahn

Doppelmayr

Förderleistung: 2.200 p/h

Länge: 2.571 m

Höhenunterschied: 980 m+

Canazei

Neue 8er-Kabinen für die Umlaufbahn “Pian Frataces”

 

Ciampac

20-jährige Revison des Sesselliftes  “Orsa Maggiore”

 

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

Vigo / Catinaccio

40-jährige Revision der Seilbahn “Ciampedie” + neue Kabinen

 

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

Buffaure

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

Carezza

Neue 10er-Kabinenbahn

“Franzin”

ersetzt den bestehenden Skilift

Leitner

Förderleistung: 2.400 p/h

Länge: 1.308 m

Höhenunterschied: 199 m+

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

ARABBA/MARMOLADA

 

 

Arabba

Aufrüstung der Beschneiungsanlage  an der Piste  „Salere“

 

Padon

Mehrjährige Revision des Sesselliftes “Capanna Bill-Passo Padon”

 

Pordoijoch

Neue 10er-Kabinenbahn “Lezuo-Belvedere” ersetzt den bestehenden Sessellift

Leitner

Förderleistung: 3.400 p/h

Länge: 1.235 m

Höhenunterschied: 339 m+

Marmolada

Aufrüstung der Beschneiungsanlage  an der Piste  „Bellunese“ vom Fedaiapass bis auf  2800 m Meereshöhe

 

3 ZINNEN

 

 

Prags

Neuer Skilift “Kameriot” ersetzt den bestehenden Skilift

Leitner

Förderleistung: 900 p/h

Länge: 742 m

Höhenunterschied: 147 m+

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage “Prags”

 

Kreuzbergpass

Neuer Skilift “Kreuzbergpass” ersetzt den bestehenden Doppelskilift

Leitner

Förderleistung: 900 p/h

Länge: 579 m

Höhenunterschied: 151 m+

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

Waldheim/Sexten

Neuer Förderteppich “Waldheim” ersetzt einen der bestehenden Skilifte

Länge: 203 m

Höhenunterschied: 30 m+

FIEMME/OBEREGGEN

 

 

Pampeago

Neue 10er-Kabinenbahn “Latemar” ersetzt den bestehenden Sessellift

Doppelmayr

Förderleistung: 2.700 p/h

Länge: 1.039 m

Höhenunterschied: 254 m+

Obereggen

Mehrjährige Revision des Sesselliftes „Absam-Maierl“

 

Bellamonte

Neuer Parkplatz

 

Jochgrimm

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

SAN MARTINO/ROLLE

 

 

Rollepass

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

San Martino di Castrozza

Generalüberholung des Sesselliftes “Rododendro”

 

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

GITSCHBERG JOCHTAL - BRIXEN

 

 

Gitschberg-Jochtal

Neuer Skilift “Brunner” ersetzt den bestehenden Skilift

Leitner

Förderleistung: 900 p/h

Länge: 447 m

Höhenunterschied: 88 m+

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

 

Mehrjährige Revision der Anlagen  “Schilling”, “Gaisjoch“ und „Tasa“

 

 

Bau des “Kids Cross Gitschberg”

 

ALPE LUSIA/SAN PELLEGRINO

 

 

San Pellegrino/Falcade

Neuer fixer 4er-Sessellift “Cima Uomo” ersetzt den bestehenden Sessellift

Doppelmayr

Förderleistung: 1.790 p/h

Länge: 688 m

Höhenunterschied: 228 m+

 

Erhöhung der Förderleistung des Sesselliftes “Saline-Laresei”

Von 2190 auf 2400 p/h

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

San Pellegrino/Costabella

Anpassung der Piste “Monzoni”

 

 

Aufrüstung der Beschneiungsanlage an der Piste „Monzoni“

 

 

20-jährige Revision des Sesselliftes “San Pellegrino-Costabella”

 

CIVETTA

 

 

Valfiorentina

Aufrüstung der Beschneiungsanlage

 

Val di Zoldo

20-jährige Revision des Sesselliftes “Casot di Pecol-Col de Grava”

 

Alleghe

Fertigstellung der Beschneiungsanlage an der Piste  “Pista Nera”

 

Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email