Untitled Document
×


















seilbahn.net | Themenbereiche | Beschneiung | 2022-02-09

SUPERSNOW präsentiert neuen Schneeerzeuger 700SUPERSILENT

„LEISE RIESELT DER SCHNEE.“ 

„Eigentlich wollten wir lediglich eine noch leisere Maschine bauen, aber dann ist es ein Schneeerzeuger mit dem absolut niedrigsten Energieverbrauch seiner Klasse geworden,“ so Oskar Schenk.

Möglich wurde dies durch den Einsatz eines völlig neuen Nukleationssystems. Durch die Verwendung neuer Nukleationsdüsen, konnte die Luftmenge, welche für die Zerstäubung des Wassers notwendig ist, um über 50% reduziert werden. Zudem ist auch der Luftdruck um 2 bar reduziert worden. Ein geringerer Luftdruck bewirkt eine geringere Wärmeentwicklung und dementsprechend eine noch bessere Performance im Grenztemperaturbereich. Damit wird die Saison planungssicher!  

BEST in Class im Energieverbrauch. 

Weniger Luft bedeutet aber auch, dass ein kleinerer Kompressor eingesetzt werden kann. Anstatt 4 kW, ist im 700SUPERSILENT ein Kompressor mit nur mehr 1,5kW verbaut. Das führt zu einer Leistungsaufnahme von insgesamt nur 14,3 kW! Laut offiziellen Herstellerangaben ist der 700SUPERSILENT um knapp 4 kW sparsamer als jedes vergleichbare Modell des Mitbewerbs. Bei durchschnittlich 250 Schneistunden pro Jahr, führt dies zu massiven Einsparungen von 1.000 kW pro Saison. Das ist die eigentliche Innovation und ein großer Schritt zu noch mehr Nachhaltigkeit.   

Besonders leise – TÜV Süd geprüft. 

Die Verwendung der neuen Nukleationsdüsen, gepaart mit der geringeren Luftmenge und dem niedrigeren Luftdruck, wirkt sich positiv auf den Geräuschpegel, sowohl der Nukleationsdüsen, als auch des gesamten Schneeerzeugers, aus. Damit kann der 700SUPERSILENT bevorzugt in bewohntem Gebiet, in Tallagen und an besonders sensiblen Einsatzorten aufgestellt werden. In den nächtlichen Ruhezeiten bietet es sich an, den Schneeerzeuger im noch leiseren SILENT-Modus zu betreiben. Mittels Frequenzumrichter wird die Propellerdrehzahl bei dieser Betriebsart von 1.450, auf 1.160 Umdrehungen reduziert.
Der extrem niedrige Schallleistungspegel wurde vom Prüflabor für Akustik und Schwingungen (TÜV SÜD Industrie Service GmbH), mittels schalltechnischem Nachweis (TÜV Auftragsnummer 500 603 786) bestätigt. Gemessen wurde im echten Schneibetrieb direkt im Skigebiet.

700SUPERSILENT - rundum neu.

 SUPERSNOW verzichtet bei dem 700SUPERSILENT erstmals auf den Einsatz von hydraulischen Komponenten. Sowohl das Schwenken, als auch das Heben des Gebläserohrs erfolgen elektrisch. Neu ist auch der Düsenkranz. 90 Wasserdüsen sind in einem einzigen Kreis angeordnet. Erstmals wurden nur mehr 6, anstatt der bisher 12 notwenigen Nukleationsdüsen verbaut, was zu einer noch höheren Servicefreundlichkeit führt. Neben dem bewährten Schneeerzeuger 700A SE und dem 700HYBRID, verfügt SUPERSNOW jetzt mit dem neuen 700SUPERSILENT über einen weiteren Schneeerzeuger im mittleren Leistungssegment.  

Das Bewährte bleibt. 

Der 700SUPERSILENT kann - genauso wie alle anderen Schneeerzeuger von SUPERSNOW mühelos in die bestehende Beschneiungsinfrastruktur der Bergbahnen integriert werden. Mittels direkter Schnittstelle, oder einer Gateway- Lösung, sind SUPERSNOW Schneeerzeuger durch alle aktuell gängigen Leitsysteme ansteuerbar. Wie alle anderen Schneeerzeuger ist auch der 700SUPERSILENT individuell konfigurierbar. Er kann entweder mobil, mit oder ohne Radsatz, oder auch als Turmmaschine mit 1,7m, 4m, oder 6m Höhe geliefert werden.

Weltpremiere auf der Resterhöhe. 

Im Rahmen des SOMMER-Awards, wurde der 700SUPERSILENT Ende Oktober 2021 auf dem Resterkogel erstmals einem größeren Publikum präsentiert. Seitdem ist der Schneeerzeuger auf Demotour und wurde bereits bei über 20 Kunden vorgeführt.


Schallmessung durch TÜV SÜD GmbH



Zurück


Weitere Beiträge aus dem Bereich Beschneiung:

TechnoAlpin: ALPINAL – Das Komplettsystem für den gesamten Leitungsbau
2024-06-06

Supersnow: Martin Ganzer neuer Verkaufsleiter
2024-05-30

TechnoAlpin: Datenanalyse - Grenztemperaturen im Blick
2024-05-23