Mountain Planet: Mit 26 Millionen Skifahrertagen – China bestätigt seinen Ski-Boom

Im April 2026 wird sich die internationale Seilbahnbranche in Grenoble, Frankreich, zur Fachmesse Mountain Planet versammeln. Erwartet werden mehr als 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern sowie 900 internationale Aussteller und Marken. Mit der Veröffentlichung des China Ski Industry White Paper 2024–2025 beginnt eine Reihe von Pressemitteilungen über die globalen Ski- und Bergmärkte. Die erste Mitteilung, basierend auf einem Bericht des chinesischen Beraters Wu Bin (Benny Wu), veröffentlicht am 26. August 2025, wirft neues Licht auf den Ski-Boom in China.
Der Bericht bietet einen umfassenden und quantifizierten Überblick über die Entwicklung des Skisports in China in der vergangenen Saison. Dieses Referenzwerk vermittelt internationalen Akteuren im Bergtourismus einen klaren Einblick in Trends, Kennzahlen und Perspektiven des chinesischen Skimarktes.
Marktwachstum und Dynamik
Die Saison 2024–25 bestätigt den bemerkenswerten Aufstieg des Skisports in China. Das Land verfügt nun über 748 aktive Skigebiete (darunter 66 Indoor-Anlagen) und 26,05 Millionen Skifahrertage, ein jährlicher Zuwachs von 12,9 %. Die Zahl der Skifahrer stieg um 5,86 % auf 13,55 Millionen.
Expansion von Indoor-Skigebieten
Die auffälligste Entwicklung ist der Aufstieg der Indoor-Skigebiete, die 21,61 % der nationalen Besucherzahlen ausmachen – mit 5,63 Millionen Besuchen und spektakulärem Wachstum im Vergleich zu den Vorjahren. Sieben der zehn größten Indoor-Skigebiete der Welt befinden sich mittlerweile in China.
Konzentration der Destinationen und Modernisierung der Infrastruktur
China bewegt sich in Richtung einer Konzentration auf große Destinationen wie Jilin, Hebei, Xinjiang, Heilongjiang und Peking, die die wahren Motoren des Wintertourismus darstellen. Die Modernisierung beschleunigt sich: Bis 2025 werden 181 Skigebiete mit Liften ausgestattet sein, darunter 41 mit kuppelbaren Anlagen, insgesamt 119 Liftanlagen.
Profile und Praktiken chinesischer Skifahrer
Verhaltensdaten zeigen eine zunehmende Demokratisierung des Skisports. Das Verhältnis von Anfängern zu erfahrenen Skifahrern gleicht sich an. Städtische Kunden bevorzugen Indoor-Anlagen und nahegelegene Resorts. Das touristische Angebot entwickelt sich in drei Hauptkategorien: Erlebnisangebote, lokales Lernen und Destinationstrips.
Ausblick und Herausforderungen
Gestützt auf das Erbe der Olympischen Winterspiele in Peking erlebt die chinesische Skiindustrie weiteres Wachstum: mehr Indoor-Anlagen, diversifizierte Angebote und eine stärkere Konzentration touristischer Ströme auf die großen Zentren. Diese Dynamik macht China zu einem Schlüsselakteur im globalen Skisport, an der Schnittstelle von Innovation und nachhaltiger Entwicklung.
Der vollständige Bericht steht auf der Website des Schweizer Beraters Laurent Vanat zum Download bereit. Vanat ist Autor des International Report on Snow and Mountain Tourism, der jährlich Daten aus über 2.000 Skigebieten in 68 Ländern auflistet und analysiert. Den Bericht 2024–2025 China Ski Industry White Paper finden Sie unter: www.vanat.ch/publications
Über Wu Bin (Benny Wu)
Herr Wu Bin ist Vorsitzender des Henan Songding Ski Resort, Gründer und CEO von Beijing Snowpal Enterprise Management Co., Ltd. sowie der WUKONG Ski School, Autor des China Ski Industry White Paper, Chefredakteur des Ice and Snow Blue Book, Vizepräsident der Beijing Ski Association und ausgewiesener Dozent an der Beijing Sport University.
Vor der Gründung von Snowpal war Herr Wu Chief Strategy Officer der Ice- & Snow-Sparte der Vanke Group, stellvertretender Generaldirektor der Golf- & Ice- and Snow-Abteilung des Beijing Wanda Cultural Industry Group Operation Center und General Manager des Jilin Beidahu Ski Resort. Er setzt sich seit Langem für die Entwicklung der heimischen Skiindustrie ein und forscht intensiv zur internationalen wie auch zur nationalen Skibranche.
Über Mountain Planet
Mountain Planet ist die weltweit führende Fachmesse für Bergentwicklung und -industrie. Sie findet im Alpexpo, dem Messe- und Veranstaltungspark in Grenoble (Region Auvergne-Rhône-Alpes), statt. Diese bedeutende Fachveranstaltung ist ein internationales Treffen, das die neuesten Innovationen und Marktentwicklungen präsentiert. Alle zwei Jahre vereint sie das gesamte globale Berg-Ökosystem: Hersteller, Politiker, lokale Behörden, Unterkunftsanbieter und Skigebietsbetreiber.
Mountain Planet bietet den Fachleuten der Branche die Möglichkeit, Innovationen sowie die neuesten Trends und Technologien für eine nachhaltige Bergentwicklung im Sommer wie im Winter vorzustellen. Jährlich nehmen mehr als 900 internationale Aussteller und Marken teil. Die Ausstellungsfläche umfasst 60.000 m², und über 20.000 Fachbesucher aus mehr als 68 Ländern werden erwartet.
Die Ausgabe 2026 der Mountain Planet findet vom 21. bis 23. April 2026 im Kongresszentrum ALPEXPO in Grenoble, Frankreich, statt.
Weitere Informationen: http://www.mountain-planet.com/en/