Pricenow: Wie datenbasiertes Customer Engagement Umsatz und Gästeerlebnis bei Bergbahnen verbessertMit automatisierter, personalisierter Kommunikation entlang der gesamten Gäste-Journey schaffen Bergbahnen mehr Relevanz, stärkere Kundenbindung – und messbare Umsatzimpulse. Wachsende Datenmengen – ungenutzte Potenziale Bergbahnen verfügen heute über mehr Daten als je zuvor: Buchungszeitpunkt, Aufenthaltsdauer, Produkttyp oder der Umsatz pro Gast sind längst digital erfasst. Darin liegt ein enormes Potenzial, das zielgerichtet genutzt werden kann – für personalisierte Kommunikation, relevante Zusatzangebote und langfristige Kundenbindung. Diese Entwicklung ist nicht nur eine technologische Veränderung – sie ist eine strategische Chance. Gerade für Bergbahnen eröffnen sich dadurch Möglichkeiten, basierend auf bestehenden Daten wirksamer zu kommunizieren und die Gästeerfahrung gezielt zu verbessern. Denn wer mit seinen Gästen entlang der gesamten digitalen Customer Journey personalisiert interagiert, steigert nicht nur den Umsatz, sondern auch die Relevanz seiner Angebote – und damit die Loyalität der Gäste. Entscheidend ist dabei das Zusammenspiel verschiedener Elemente: Ein reibungsloses Buchungserlebnis, eine solide Datengrundlage, eine optimale Preisgestaltung und die Möglichkeit zur personalisierten Ansprache bilden gemeinsam das Fundament für wirksames Customer Engagement mit Business Impact. Je besser diese Bausteine ineinandergreifen, desto grösser der Hebel – für Effizienz im Betrieb, Wirkung in der Kommunikation und Zufriedenheit bei den Gästen. In einer Branche, die zunehmend vergleichbar wird, entsteht daraus ein klarer Wettbewerbsvorteil: Relevante Angebote, zum richtigen Zeitpunkt, über den passenden Kanal – datenbasiert, automatisiert und wirksam. Das Resultat: Personalisierung at Scale – ermöglicht durch gezielte Datennutzung und intelligente Automatisierung. Der Status Quo: Viel Potenzial bleibt ungenutzt Trotz wachsender digitaler Möglichkeiten bleibt datenbasiertes Arbeiten in vielen Bergbahnunternehmen noch hinter dem Machbaren zurück. Zwar stehen Buchungsdaten, Umsatzinformationen und Aufenthaltsdetails zur Verfügung – doch häufig fehlen die passenden Werkzeuge, das Know-how oder die internen Ressourcen, um daraus echten Mehrwert zu schaffen. Standardisierte Kommunikation statt relevanter Inhalte: In den meisten Fällen endet der digitale Dialog mit dem Gast bereits nach dem Kaufabschluss im Webshop. E-Mail-Newsletter werden breit gestreut, aber selten individualisiert. Inspiration für den nächsten Aufenthalt oder kontextbezogene Empfehlungen während des Aufenthalts Fehlanzeige. Die Folge: Gäste erhalten Inhalte, die für sie nur bedingt relevant sind – und verlieren rasch das Interesse. Ungenutzte Up- und Cross-Selling Potenziale: Obwohl meist klar ist, wann und was ein Gast gebucht hat, werden diese Daten selten für gezielte Zusatzangebote genutzt. Eine Sonnenaufgangsfahrt, ein Skischul-Angebot oder ein Upgrade für das Skiticket bleiben unkommuniziert – dabei lassen sich damit Zusatzumsätze im zweistelligen Prozentbereich erzielen. Kundenbindung mit viel Luft nach oben: Loyale Gäste – oft mehrfachbuchende Familien oder Stammgäste – werden in der Kommunikation kaum differenziert angesprochen. Dankesbotschaften, Feedback-Abfragen oder personalisierte Treuevorteile fehlen weitgehend. Dabei wäre gerade diese Zielgruppe besonders empfänglich – und entscheidend für einen höheren Customer Lifetime Value (CLV). Die Ursachen dieser Herausforderungen sind vielfältig: fragmentierte Datensilos, fehlende Automatisierung, eingeschränkte Sicht auf den Gast. Dabei wäre der Weg zu relevanter Kommunikation oft naheliegend – wenn die richtigen Hebel verfügbar wären. Das Potenzial ist offensichtlich: Bergbahnen, die es schaffen, vorhandene Gästedaten gezielt zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und Gäste kontextbezogen anzusprechen, erzielen dadurch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Lösung: Personalisierte Customer Journeys mit der Omni Suite Gäste erwarten heute Erlebnisse, die zu ihnen passen – zur richtigen Zeit über den passenden Kanal. Genau hier setzt eine moderne Customer Engagement Plattform wie die Omni Suite unseres Partners Inside Labs an. Die Lösung ermöglicht es Bergbahnen, automatisierte, personalisierte Kampagnen entlang der gesamten Gäste-Journey auszuspielen – vor, während und nach dem Aufenthalt. Ziel ist es, aus Einmalkäufern wiederkehrende Gäste zu machen – und aus Transaktionen starke Gästebeziehungen. Das Fundament dafür liefern die Systeme von Pricenow: • Die E-Commerce Lösung liefert Echtzeit-Informationen zu Buchungen, Nutzerverhalten und Transaktionen. • Die Data Analytics Lösung verbindet und analysiert alle relevanten Gästedaten zentral. • Das nachfrageorientierte Pricing sorgt für optimale Preisgestaltung in Abhängigkeit von Auslastung, Nachfrage und Zielsegment. Aus diesen strukturierten Datenpunkten – wie Buchungsdatum, Produktauswahl, Ticketgültigkeit, Standort oder Historie – können Bergbahnen mit der Omni Suite personalisierte Customer Journeys für jeden Gast schaffen. Kanalübergreifend via E-Mail, Push-Nachricht, SMS, App oder Website. Verschiedene Kampagnen & User Flows werden so orchestriert, dass die Relevanz für den Gast und die Wahrscheinlichkeit einer Conversion am höchsten ist. Was dabei besonders ist: • Inhalte werden nicht manuell kuratiert, sondern dynamisch basierend auf Live-Daten erstellt. • Die Plattform erkennt Triggerpunkte automatisch (z. B. abgebrochene Buchung, nahende Anreise, Aufenthaltstag 2). • Die Kommunikation kann entlang vordefinierter Szenarien vollständig automatisiert werden – ohne zusätzliche Ressourcen in der Marketingabteilung. Anwendungsbeispiele: So wird Customer Engagement in der Praxis wirksam 1. Conversion Rate steigern mit Warenkorbabbruch-Kampagnen Situation: Ein Gast legt im Webshop ein Skiticket in den Warenkorb – zum Beispiel eine Tageskarte. Dann bricht er den Kaufvorgang ab und verlässt die Seite. Lösung: Die Pricenow E-Commerce Lösung erkennt dieses Verhalten automatisch. Basierend auf diesem Datenpunkt löst die Omni Suite 24 Stunden später eine personalisierte Nachricht aus – per E-Mail oder SMS. Diese animiert den Gast, seine Bestellung im Shop abzuschliessen. Optional kann ein Incentive in Form eines zeitlich limitierten Rabatts angeboten werden. Effekt: 2. Personalisierte Pre-Stay-Kommunikation für mehr Vorfreude – und Umsatz Situation: Der Gast hat gebucht, die Reise steht bevor – doch die Kommunikation ruht. Lösung: Drei bis fünf Tage vor der Anreise erhält der Gast automatisiert eine personalisierte Nachricht. Inhalte: nützliche Infos zur Anreise, Wetterprognosen, Hinweise zu Parkplätzen oder Talstation – kombiniert mit konkreten Zusatzangeboten: z. B. ein Upgrade, ein Frühstückspaket oder ein Ticket für den Partnerbetrieb. Effekt: 3. Up- & Cross-Selling während dem Aufenthalt – dort wo es wirkt Situation: Der Gast ist vor Ort, aber viele attraktive Angebote bleiben unsichtbar: Skischule, Events, Restaurants oder Bergfahrten. Lösung: Auf Basis des Aufenthaltszeitraums, Ticketgültigkeit und bisherigen Buchungsverhaltens werden gezielte Empfehlungen automatisiert per App-Push, WhatsApp oder E-Mail versendet – etwa am 2. Tag des Aufenthalts: „Heute perfektes Wetter für die Sonnenaufgangsfahrt – noch Plätze verfügbar.“ Effekt: 4. Reaktivierung nach 12 Monaten – aus Erstbesuchern Wiederkehrer machen Situation: Ein Jahr ist vergangen – der Gast war zufrieden, hat aber (noch) nicht erneut gebucht. Lösung: Exakt zwölf Monate nach dem letzten Aufenthalt erhält der Gast eine persönliche Nachricht. Absender: dieselbe Destination, gleiche Reisezeit, passende Angebote – oder sogar ein Dankeschön für den letzten Besuch. Optional mit Frühbuchervorteil oder Inspiration. Die Omni Suite triggert auf Basis des letzten Aufenthalts automatisch eine Kampagne – kein manueller Aufwand notwendig. Effekt: Fazit: Individuelle, datenbasierte Gästeerlebnisse für jeden Gast Bergbahnen, die ihre Kommunikation datenbasiert steuern, können: Gemeinsam mit unserem Partner Inside Labs begleiten wir Bergbahnen auf diesem Weg – mit den passenden Tools und der nötigen Expertise. Gerade jetzt, wo sich der Online-Shift in der Branche weiter beschleunigt und die Vergleichbarkeit zwischen Destinationen steigt, ist der richtige Moment, um sich über datenbasierte Erlebnisse zu differenzieren. Die Kombination aus E-Commerce Lösung, Data Analytics Lösung und nachfrageorientiertem Pricing von Pricenow sowie der Customer Engagement Plattform von Inside Labs entsteht eine integrierte Grundlage, um Gäste individuell, kontextbezogen und wirkungsvoll zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Potenzial in Ihrem Unternehmen steckt – durch gezielte Datennutzung, Automatisierung und personalisierte Kommunikation entlang der gesamten Gäste-Journey. |