Leitner: Neuer Seilbahn- Standard ROPERA® startet in seine erste WintersaisonBenchmark für Einseilumlaufbahnen bringt Maximum an Leistungsfähigkeit, Geräuscharmut, Wartungsfreundlichkeit und Nachhaltigkeit Der neue Standard für Einseilumlaufbahnen kommt in der kommenden Wintersaison erstmals zum Einsatz. Am Speikboden, im Südtiroler Ahrntal, wird damit aus einer Vision nun Realität: Die neue Benchmark ROPERA® vereint das gesamte Know-how von LEITNER, Poma und Bartholet und schafft es so, dem Kunden das Beste aus diesen drei Welten anzubieten. Im Zentrum stehen dabei maximale Ergebnisse bei Leistungsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Geräuscharmut und Wartungsfreundlichkeit. Am Produktionsstandort Sterzing laufen die Arbeiten an der ersten ROPERA®-Anlage derzeit auf Hochtouren. Ein Großprojekt, bei dem die Zusammenarbeit eines großen Teams ebenso gefragt ist, wie die Präzision der High-Tech-Maschinen und sämtlicher Fertigungsprozesse. Diese reichen von robotergestützten Arbeiten im Schweißbereich bis hin zum Großmontagebereich, wo die Endmontage der Stationsmodule erfolgt und die Komponenten bereits für einen reibungslosen Installationsablauf vormontiert werden. Auch eine Delegation der Speikboden AG, Kunde der ersten ROPERA Anlage weltweit, – machte sich vor wenigen Tagen selbst ein Bild zum Produktionsverlauf am LEITNER Standort in Sterzing. Es zeigten sich sowohl die Geschäftsführung als auch der Verwaltungsrat und die zahlreichen mitgereisten Mitarbeiter begeistert. Aus vielen Stärken wird ein großes Ganzes Das gemeinsame Ziel des Produktionsteams in Sterzing ist klar formuliert: Das Ineinandergreifen der einzelnen Produkte, Komponenten und Anwendungen soll für Optimierungen in sämtlichen Bereichen sorgen, die für den täglichen Seilbahnbetrieb von Bedeutung sind. So wird der neue Standard ein bis dato unerreichtes Maximum an Leistungsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Geräuscharmut und Wartungsfreundlichkeit schaffen. Damit realisiert LEITNER die Anforderungen an eine zukunftsweisende Produktentwicklung, die mehr denn je auf eine effiziente Nutzung von Ressourcen ausgerichtet ist. ROPERA: Die perfekte Symbiose aus Bewährtem und Neuem Mit ROPERA® gelingt somit die perfekte Symbiose aus bewährten Komponenten wie der getriebelosen Antriebstechnologie LEITNER DirectDrive und Neuentwicklungen, die dem Kunden ein optimiertes Produkt hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit, Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung bieten. Neben der technischen und optischen Optimierung klassischer Bestandteile, wie der Seilführung, der Klemme und dem Premium- Stationsdesign von Pininfarina, spielt bei ROPERA® auch die Digitalisierung mit LeitPilot für Kabinen- und Sesselbahnen und einem integrierbaren Resort Management eine zentrale Rolle. Abgerundet wird die Technologie durch die effiziente & nachhaltige Konstruktion, die eine Lebensdauer von über 40 Jahren ermöglicht und bis zu 95% recycelbar ist. Dadurch gelingt eine wesentliche Optimierung der Lebenszykluskosten von Einseilumlaufbahnen. Vorfreude bei den Bergbahnen Speikboden Wesentlicher Vorteil des Systems sind zudem dessen individuelle Anwendungsmöglichkeiten. Dank der modularen Bauweise ist eine schnelle Projektabwicklung mit kurzen Herstellungs- und Installationszeiten innerhalb weniger Wochen gewährleistet. Von dieser schnellen und flexiblen Umsetzung zeigt sich auch Franz Wieser, Präsident der Bergbahnen Speikboden, begeistert. Dort sind die Montagearbeiten der 6er-Sesselbahn „Glück“ in vollem Gange. „Die Integration des neuen Systems funktioniert in jeder Hinsicht reibungslos – die kurze Errichtungszeit und das perfekt abgestimmte Ineinandergreifen der einzelnen Teile haben uns in unserer Entscheidung nochmals bestätigt. Jetzt freuen wir uns schon auf den nahenden Betriebsstart, der nicht nur unser Skigebiet, sondern auch das Skivergnügen für unsere Gäste auf ein neues Level heben wird“, so Wieser. |